Urteil GEMA gegen Open AI – Landgerichts München I vom 11.11.2025

Das Landgericht München I hat in einem wegweisenden Urteil (Az. 42 O 14139/24) entschieden, dass die Memorisierung von urheberrechtlich geschützten Liedtexten in KI-Sprachmodellen eine Vervielfältigung im Sinne des Urheberrechts darstellt. Die Klage der GEMA gegen zwei Unternehmen der OpenAI-Gruppe wurde überwiegend für begründet erklärt. Die Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die rechtliche Bewertung von KI-Training und den Einsatz generativer Modelle.

Continue reading

Microsoft 365 Copilot im Einsatz für Rechtsanwälte und InHouse Rechts- und Complianceabteilungen

Seit dem Legal AI Summit 2025 im März und der AgentCon Cologne bei der Barmenia Gothaer sind wir mit dem Einsatz von Microsoft 365 Copilot nicht nur in meinem beruflichen Wege, sondern auch für Kunden und in der Community. In diesem Beitrag fassen wir einige Tipps und Tricks auch von unserem Meetup am 10.11.2025 zusammen.

Continue reading

Neue Funktionen zur Stärkung der digitalen Souveränität in der Microsoft Cloud

Die Anforderungen an digitale Souveränität steigen insbesondere in Europa, wo Datenschutz, regulatorische Vorgaben und nationale Kontrollbedürfnisse eine zentrale Rolle spielen. Microsoft hat kürzlich eine Reihe von Funktionen vorgestellt, die darauf abzielen, diesen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der folgende Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Continue reading

Microsoft kündigt LLM Modell Hosting für 15 Länder inklusive Deutschland ab 2026 an!

Compliance, Regulation. Datenschutz, Import- und Export Beschränkungen, NIS2 und DORA, wie auch der IT Grundschutz und natürlich die europäische KI VO bringen viele Anforderungen mit sich. Eine Anforderung, auf die auch das EU Boundary Program einzahlt, ist das Hosting und der Betrieb innerhalb von Europa und innerhalb des Landes mit Erfüllung der jeweiligen Regulatorik.  Microsoft kündigte nur hierzu eine Neuerung an:

Continue reading

Microsoft Purview Mobile – Was geht und was nicht?

Ich reise wieder mehr nach der Pandemie und dies mache nicht nur ich, sondern immer mehr ArbeitnehmerInnen. Reisen sind mobiles arbeiten mit dem Handy und iPad. Dies etablierten insbesondere Führungskräfte, dass auf dem iPhone oder iPad gearbeitet wird, wie die FrontLine Worker mit Ihrem Android Smartphones. Nun fast 10 Jahre nach der ersten Outlook App auf dem Windows Phone mit der Möglichkeit der Email Klassifizierung und der RMS App, schauen wir uns in diesem Beitrag an, was 2025 der mobile Markt kann.

Continue reading

diversen Datenschutzverstößen durch Facebook – Oktober 2025

Das Kammergericht Berlin (Urteil vom 24.01.2014 – 5 U 42/12) hat zentrale Aspekte der Datenverarbeitung durch Facebook im Zusammenhang mit der Funktion „Freunde finden“ und den AGB sowie Datenschutzrichtlinien des Netzwerks rechtlich bewertet. Die Entscheidung ist besonders relevant für Juristen im IT-Recht und Datenschutzbeauftragte.

Continue reading